Ich bin eben zum Baumarkt gefahren und sehe hinter mir einen RTW (Rettungswagen) auftauchen, da ich noch ein ganzes stück vor ihm war so etwa 1000m bin ich normal weiter gefahrn da eh Gegenverkehr war. Und er da eh nicht durchgekommen wäre. Vor mir fährt eine älter Frau so 40 oder so, die schon leicht panisch wurde in ihrem Auto, Da Sie andauernt in den Rückspiegel schaute und ein komisches gesicht machte, soweit ichd as erkennen konnte. Ich dacht mir dann schon das wird sicher gleich lustig!! Naja. Der RTW ist dann auch solangsam ran gewesen und die Frau vor mir meinte in einer recht engen links Kurve die leicht nach oben geht, wo sich oben ende ein Kreisverkehr befindet und auf der linken Seite ein kleiner Wald ist. Also von unten kann man nicht sehn was von oben kommt! (für Ortskundige: von Sandersdorf aus nach Talheim hoch zum Q-Cells Kreisel (L1-4) Stephan weist wo ich meine!??:-) ) Jedenfalls meinte die Frau in der Kurve, ich hau jetzt mal den Anker raus und Bremse!!! Bei 70 und dann ab auf 0 ( es war ein neuerer Peugeot und sofort gingen die Warnblinker an --> soweit ich weis gehn die bei den Franzosen automatisch bei einer Gefahrenbremsung an). Also könnt ihr euch vorstellen wie ich dann hinten rotiert bin um mein Baby zum steh zu bekommen!!!! Ich hab hinterm Steuer getobt!! Dann kam der KTW, an. Am Gesichtsausdruckdes Fahrers dem des Beifahrers konnte ich so leicht erahnen das die auch getobt haben!!! Naja die sind dann vorbeigekrochen, da man ja nicht sehn konnte was von oben kommt. Die Frau wollte dann wieder losfahrn und was passiert?? -> Anfahrn am Berg ... blub Karre aus! Boar ich hab gekotzt!!! Also, Rückwertsgang rein und 3m zurück und vorbei!! Ey manche Leute haben die Fleppen echt aus´m Kaugummiautomaten! Schlimm!!!
nun wollte ich wissen was hab ihr in der Fahrschule gelernt!??
bei mir wars so: wenn es möglich ist den RTW vorbei lassen und keinen Kampfbremsung einleiten! Wenn der gegenverkehr es nicht zulässt den RTW vorbei zu lassen Zügig davor herfahren und eine gelegenheit suchen den vorbei zu lassen. sprich in eine nebenstrasse oder einbuchtung rein fahrn.
wie war das bei euch!?? und was ist den nun richtig!???
würde mich freuen wenn sich unser Feuerwehrmann Getz112 oder unser Sani Rettungsmimi auch dazu mal zu Wort melden würden den die wissen glaube genau was zu tun ist!!! (sorry an alle andern Feuerwehrleute, Sanis, und Blaulichtfahrer die ich nicht Namentlich erwähnt habe)
Hallo So da ich auch Feuerwehrmann bin möchte ich hierzu auch mal was los werden. Und zwar wenn ich in so einer Situation bin Versuche ich den Rettungswagen schnellst möglich vorbei zu lassen, wenn das nicht geht dann fahre ich auch schneller und suche mir eine Möglichkeit ihn vorbei zu lassen. Ich wäre an deiner stelle auch wahnsinnig geworden wenn die alte voll in die eisen steigt. Sowas sollte mann nie machen. Auch wenn du vor einem rettungswagen fährst und er kann nicht an dir vorbei und du Beschleunigst, dann würde dir auch nichts passieren wenn du geblitzt oder sowas wirst, weil wenn sie dich blitzen blitzen sie den RTW auch und somit kannst du da dann gegen an gehen. Solche leute die dann auf einmal anhalte oder sowas dennen sollte man sofort den Führerschein nehmen.
Gruß stefanofm
P:S: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
bei mir wars so: wenn es möglich ist den RTW vorbei lassen und keinen Kampfbremsung einleiten! Wenn der gegenverkehr es nicht zulässt den RTW vorbei zu lassen Zügig davor herfahren und eine gelegenheit suchen den vorbei zu lassen. sprich in eine nebenstrasse oder einbuchtung rein fahrn.
Ich:
Genau so und nicht anderst! Alles andere ist schwachsinn! weil zb in deiner Situation könntest du ihr aus panik etc drauffahren und du bis dann am schluss noch schuld wegen zu geringem Sicherheitsabstand (geh ich mal davon aus wenn du ihr gesicht genau gesehen hast^^ sag wenn ich falsch liege ) oder ist wär es in dem fall anderst??
oder es könnte weis Gott was passieren! Rein in gegenverkehr usw!
Ich habe mal selbst im RTW gelegen, und hatte ne gute Aussicht nach hinten auf die Straße. Dort standen ALLE Autos rechts und links am Straßenrand und haben eine "Rettungsgasse" für den RTW gebildet. Ich fands echt super weil die Strecke fährt man normaler Weise ca. 40 Minuten, der RTW hat höchsten 15 Minuten gebraucht. Ich selbst bin auch Pfleger und weiß das es bei solchen fahrten oft um Leben und Tot geht, und jede Sekunde zählt. Der RTW hat in jeglicher hinsicht vorrang bei einer Rettungsfahrt da von ihm auch eine hohe Gefahr ausgeht.
Für die Autofahrer heißt das ohne den anderen Verkehr zu gefährden schnellst möglich eine "Rettunggasse" zu bilden. Also vorsichtig abbremsen und an den Straßenrand fahren!
Eben, "vorsichtig abbremsen" ist das Zauberwort! Das kapieren manche Autofahrer und müssen den tragischen Helden spielen, damit der Krkw ja schnell vorbeikann..
naja in der fahrschule wurde mir mal gesagt man muss da nichtmehr anhalten man kann mit gemässigten tempo weiter fahrn sprich im ort so 30 etwa je nach verkehr!
Ist mir neu. Ich denke man muss immer anhalten und platz machen aus meinen schon genannten Gründen und das ohne andere zu gefährden. Also auf deine Situation bezogen, hätte das Fräulein nach der Kurve an den Rand gemusst da sie so einen Auffahrunfall provoziert hat und der RTW hätte mit dem Gegenverkehr kollidieren können wie Getzi schon sagte.
Mir wurde das auch so in der Fahrschule beigebracht das man eine Rettungsgasse bildet. indem die autos dicht am rand aber noch weiter fahren, damit der verkehr nicht zum erliegen kommt und somit da ein chaos vermieden wird.
Also ich hab mein lappen seit anfang 2007 haben sich wohl die regeln dafür geändert oder irgend ein fahrschullehrer war nicht ganz auf den aktuellsten stand !?
ähh nich das ihr das jetzt falsch versteht, mit weiterfahrn ist gemeint aufpassen und schaun das der vorbei kann. es ist keine pflicht das man anhält den zu DDR zeiten war das pflicht, jetzt ist es glaube eine wenn es nicht anders geht bedingung!
das soll nicht heißen das man dann hacken soll bis der Arzt kommt!^^ (welch ein wortwitz)^^
(1) Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten.
Es ordnet an:
"Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen".
(2) Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall- oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden.
(3) Gelbes Blinklicht warnt vor Gefahren. Es kann ortsfest oder von Fahrzeugen aus verwendet werden. Die Verwendung von Fahrzeugen aus ist nur zulässig, um vor Arbeits- oder Unfallstellen, vor ungewöhnlich langsam fahrenden Fahrzeugen oder vor Fahrzeugen mit ungewöhnlicher Breite oder Länge oder mit ungewöhnlich breiter oder langer Ladung zu warnen.
Also syr wegen der späten antwort zu diesem thema aber ich war lange nicht online! Wie Stefan schon gesagt hat sollte man an einer geeigneten stelle langsamer machen oder am besten in eine haltebucht rein fahren! wenn sich aber alle an einer gut einsehbaren stelle schön weit rechts einordnen so das in der mitte der strasse genügend platz für die ja nicht besonders kleinen einsatzfahrzeuge entsteht ist mir und ich denke auch allen anderen helfern die mit blaulicht unterwegs sind sehr geholfen! Nur kommt bitte niemals auf die idee in einer einspurigen autobahnbaustelle auf ein mal rechts ran zu fahren und den anker raus zu werfen (alles schon erlebt und erklärt sich ja von selbst fahren halt fast immer LKW´s mit Blaulicht) sondern dann darf auch für die vorfahrenden PKW´s das rechte bein schwerer werden. Wenn ihr dann geblitzt werdet kann euch keiner was!