Mein Getz is jetzt fast 4 jahre alt (sprich auserhalb der Garantiezeit) von daher ist der Kundendienst nicht mehr unbedingt pflicht?! wollt mal wissen lohnt es sich dann noch regelmäßig zum Kundendienst zu gehen oder Lieber Geld sparen und n paar sachen selber machen wie:
oder die oben genannten Sachen selber wechseln und die üblichen sachen was se halt sonst so machen überprüfen der dichtungen etc sollen die machen? macht da überhaupt ne Hyundaiwerkstatt mit?
Nabend, ob Du ne Insp. machst oder nicht ist ja im Grunde Deine Entscheidung, der Hersteller schreibt Dir da nichts vor, er empfiehlt nur. Wenn Du aber mal die Kulanz des Herstellers nutzen möchtest (nach den 3 Jahren Herstellergarantie) ist ein geführtes Inspektionsheft für Hyundai eine Vorraussetzung um entsprechende Kulanzen zu genehmigen. Es hindert Dich doch aber nichts daran die Ersatzteile für eine Inspektion zu liefern.Wichtig für Dich ist, daß Du ne Rechnung für die Teile hast. Vorher mal in der Werkstatt fragen ob Du Teile anliefern kannst. Ruhig mal vorher nachrechnen ob die Ersparnis sich wirklich lohnt. Wenn Du ein Eu Importfahrzeug hast gibt Hyundai Motor Deutschland keine Kulanz. Eine jährliche Wartung oder Inspektion ist dennoch wichtig, ist schließlich Deine Sicherheit. Die Entscheidung liegt natürlich bei jedem Fahrzeughalter selbst!! Grüsse aus Berlin
ich bin absoluter fan von der inspektion. klar kostet es jedes jahr geld. manchmal auch mehr. aber ich will ja lange was von meinem auto haben. da ist es mir das auch wert. und man beugt halt auch unverhoffte schäden vor. oder überraschungen beim tüv, da du ja quasi jedes jahr "tüv" machst. also es wird ja jedes jahr alles angeschaut und nach verschleiss geschaut.
ich würde erst überlegen,wie lange du denn den getz noch fahren möchtest!wenn du den in 2 jahrne sowieso wieder abgibst,dann kannste die 2 inspek. auch noch machen lassen,da es sich im wiederverkaufspreis widerspiegeln wird...nicht unbedingt die volle summe der 2 inspek.,aber ein kleines plus wird da sein,vor allem beim getz,den man sowieso nich verkauft bekommt,wenn dann noch die inspek. laienhaft durchgeführt wurden,siehts noch schlechter aus.
wenn du die kiste jedoch fahren möchtest,bis zu auseinanderfällt,liegt es nah ,die anliegenden arbeiten selbst zu erledigen,bei genug knowhow....bremsen und co. sollte man vlt. schonmal gemacht haben...
mit der kulanz hat nat. berliner recht..ohne ordentliches serviceheft sieht es in zukunft schlecht aus...
naja mit zahnriemenwechseln etc hab ich null erfahrung ^^ ich brin öl - luft - pollenfilter, Öl selber und zündkerzen zum wechseln das wars auch den rest habe ich bis jetzt immer machen lassen weil wie gesagt die erfahrung fehlt
Zitat von Getzi@ Elantra ja gut ^^ und wenn ich zb Luft- Pollen- Öl- filter, und Öl selber wechsel und den rest (sprich was du jährlichen TÜV) nennst machen lass?
ich lass halt alles machen...hab da auch nicht so die erfahrung...ich kann dir zwar den ganzen elantra innen auseinander nehmen und wieder zusammen bauen, aber im motorraum hörts bei mir auf.
sorry aber wenn man nur die überschrift liest fragt man sich nur... ... was das für ne dumme frage ist! Man kann sein auto pflegen (ob selber oder durch werkstatthand ist da bowu und dem eig. geldbeutel und den eig. fähigkeiten überlassen) oder es kaputfahren!