Seit vorhin kommen Rauchschwaden aus dem linken Kombieschalter sobald ich das Licht einschalte. Kann mir jemand sagen wie ich den ohne was kaputt zu machen ausbauen kann?
Lenkrad auf Links- und Rechtsanschlag, die beiden Schrauben entfernen, ebenso 3 (?) Schrauben an der unteren Lenkradverkleidung! Beide Verkleidungen entfernen, dann müsstest du eigentlich selber weiter vorankommen (ich habs selber noch nicht gemacht)!
Ging alles ganz einfach abzubauen, waren insgesamt nur 3 schrauben abzuschrauben um den kompletten Schalter auszubauen.
Das Problem war wohl sowas wie Verschleiß. Offenbar ist der Schalter nicht dafür gemacht permanent mit Licht zu fahren. Bei jedem ein und aus schalten gibt es Abrissfunken. Die ganze Kontaktfläche war verkohlt und wurde dadurch warm und fing insgesamt das schmorgeln an.
kevinq
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_6144.jpeg
nicht schön was hast jetzt gemacht? neu bestell bzw gebrauch aus der bucht??
schau mal ob du die kontakte mit 1000der sandpapier schön glatt bekommst und dann jeden pin EINZELN mit kontaktfett bearbeiten aber achte darauf das du dadurch nicht die andern kontakte brückst dann ist aus und du hast nen kurzen drin oder eben nur die licht kontake mit fett behandeln!
durch das abschleifen wird die oberflöche wieder schön glatt und die abrissfunken können eig nicht enstehen, zusätzlich würd ich die kontaktzugen etwas weiter auf biegen das bringt auch nochmal was bei den kontaktstellen!
das ganze mach ich bei schützen in der anlage auch wenn es machbar ist!
und was noch wichtig wäre den schalter mal etwas schneller bewegen und nicht langsam drehn dadurch kann sowas auch nicht passiern!
wenn ich nen gebrauchten nehme kann ich gleich meinen behalten, meiner fing nach 44k Kilometer das qualmen an, dann brauche ich keines mit 25k Laufleistung kaufen, der wird schnell das selbe Problem haben.
ich würde eher dazu tendieren das Ding regelmäßig zu warten. Würde ich übrigens allen empfehlen die oft mit Licht fahren. Also immer bei ner größeren Inspektion Kontaktflächen reinigen
wäre ne idee aber schau auch mal nach dem relais was hinter den kontakten sein muss, kann sein das das einen weg hat und zuviel strom zieht und dadurch der kontak abgefackelt ist
Also ich bin seit 115tkm mit meinem Schalter unterwegs und fahre immer mit Licht. Habe sogar ca. 30tkm beim Pizzaservice mit'm Getz geliefert und dort ständig Licht an, Licht aus gemacht und hatte bisher keine Probleme. Ich denke also, dass es nicht am Schalter liegt, sondern vielleicht sonts irgendetwas nicht ganz richtig tickt.
es hat auch viel mit dem ein und aus schalten zu tun wenn du schnell drehst dann kan kein funken enstehen wenn du aber langsam drehst passiert es ehr! ganz normale sache!
heute schon wieder. Schalter richtig festgeschmorgeld. Einfach während der fahrt bei eingeschaltetem licht glimmte plötzlich die fernlicht kontrolleuchte, kurz danach kam wieder Rauch aus dem Lenkrad. Licht uasschalten war nicht möglich, selbst in 0 position leuchtete und qualmte es weiter. Erst nach abschalten des Motors gings wieder. Bin dann die letzen meter zur Arbeit ohne Licht gefahren.
Den Schalter drehe ich übrigens immer recht schnell.
Jetzt die frage, wage ich es einfach ohne licht einzuschalten nach hause zu fahren oder hole ich den ADAC das der mir die verkleidung abschraubt. Hab keine Schraubenzieher im Auto