mir ist beim kaltstart der motor mal wieder abgesoffen. nun mault die elektronik und das checl engin birnchen ist an. meine frage das sollte doch wieder soweit ich weis ausgehn nach paar gefahrenen killometern odeR ?
ansonsten fehlerspeicherauslesen und schauen was für ein problem der motor hat.
gruss fluffy
p.s. nach dem neustartt läuft mein getz wieder wie imer und gewohnt sehr ruhig und nichts ist zumerken das es ein problem gibt.
Zitat von fluffy76ansonsten fehlerspeicherauslesen und schauen was für ein problem der motor hat.
Du hast dir deine Frage quasi schon selber beantwortet Wenn das Lämpchen weiterhin leuchtet auch wenn der Motor normal weiter läuft, ab zur Werkstatt und Fehler auslesen lassen. Manchmal hängt sich so ein fehlercode auch fest obwohl er nich vorhanden ist und dann leuchtet das lämpchen ständig. Dann muss der KFZti nur den Fehlerspeicher löschen und alles is gut.
Aber Vorsicht is besser als Nachsicht. Lieber inne Werke damit.
ja hatte das mal mit nem kaputten zündkabel da ging das lämpchen wieder aus.
ich denke mal hoffmal das es nur daran lag das die elektronik mault weil abgesoffen zündaussetzer vorhanden waren und wenn der dann gelaufen ist alles wieder gut ist.
aber danke
aber ich muss sagen mein getz ist ein treuer und zuverlässiger begleiter hat mich nohc nie im stichgelassen und ich bin viel fahrer.
Na dann wollen wir mal hoffe dass das auch so bleibt
Wenn das Lämpchen jetzt wieder aus ist, würde ich auch sagen das es mit dem absaufen zusammenhängt. Dann würd ich mir darum weiterhin keine Sorgen machen. Aber mal im Auge behalten obs zwischendurch mal aufleuchtet oder der Motor faxen macht.
dieses "absaufen beim anlassen" hört sich an wie defekte züdkabel/marder oder feuchtigkeit an den zündkerzen/-steckern.... gerade jetzt wo es kalt und extrem feucht wird merkt man gerade sachen an der zündanlage die trocken/im sommer nicht bemerkbar waren. (nur so als vermutung...)
ja unter normalbedingungen würde ich das auch vermuten.
aber das schlechte kaltstartverhalten liegt bei mir am kraftstoff mix. daher nehme ich an das die elektronik nun mault wegen zündaussetzern.
bei einer probefahrt ist nichts aufgefallen und ich habe meinem getz auf den zahn gefühlt und dabei ist mir nichts aufgefallen was anders wäre im verhalten der maschiene oder am sound.
Zitat von flatnormaler weise sollte man sofort aufhören zu fahren wenn die leuchte blinkt! das ist nicht um sonst eine motorwarnleuchte und keine motorempfehlungsleuchte... die lampe ist nicht böse sondern absolut berechtigt, was hast du davon wenn du den motor dazu bekommst das er deine mischung frist aber nach 40tkm den arsch hoch reist!?
ich würde sagen das man über winter absolut ohne alc mischung fahren sollte (ich halte von dem mischen nix!) weil du ja mit dem mischen auch die oktananteile im sprit runter setzt!
vorallem wenn du weist das es an dem zusetzen von alc liegt warum kippst du es dann weiter in den tank, mir wäre der spritpreis im vergleich zu einer motor/kat instandsetzung voll egal weil absolut in keinem verhältniss, da müste der liter alc 1cent kosten damit sich der frühe motorschaden amortisieren würde.... (zumal man ja in unseren motoren eh kein 100% alc fahren kann....)
ja da hast du recht aber hyndai gibt offen zu 20% alc in sprit ist kein problem.
und man könnte den getz auch umrüsten aber da wir nur die einspritzung angepasst und es kommt ne heizun rein damit der sprit besser verdaft eenn es kalt ist . die dichtungen bleiben alle so wie sie sind.
ja und im winter muss der alc anteil runter sonnst bekommt den motor nicht an.