nach durchlesen von gefühlten 1.000 beiträgen bin ich immer noch nich fündig geworden... meine frage wäre:
habt ihr auch so einen hohen verschleiß an lampen ? ich brauch spätestens (!) alle halbe jahr neue abblendlichter (h4)... ich find das bissl viel... ich würde sagen, es liegt nich an den birnchen, hab schon alle mögliche durchprobiert (günstig und teuer), selber gemacht/vom händler machen lassen und natürlich wechsel ich immer beide birnen auf einmal... was sind eure erfahrungen bzgl verschleiß (am besten mit angabe von genutzen birnen) ?
also, bis zu meinem unfall im winter bin ich immernoch mit dem ersten satz original standard bosch leuchten rumgefahren.. würd also von meinem standpunkt aus mal sagen, dass der hunger von deinem auto auf neue birnen eher auffällig hoch ist. die einzige leuchte, die's mir mal gebraten hat war die linke von den zwei kennzeichenleuchten. muss aber auch dazu sagen, dass ich größtenteils nur im Herbst/winter mit dem abblendlichtern durch die gegend fahre, bzw wenn's dunkel is und ich nix sehe. sonst hab ich nur meine standlichter an (vierer-LED's pro seite - ca 7500lumen) - die reichen, damit man mich sieht.
Habe die Mtec superwhite (H4 / 55w) drin und das schon über ein Jahr. Mein Freund hat sie auch drin, schon mehr als 1,5 Jahre. Also keine Probleme.
Kriegst du bei Ebay, kosten ca. 18-20€ inkl. Versand. Es gibt da noch die cosmosblue, aber die haben keine Zulassung in Deutschland. (haben auch ne bescheidene Ausleuchtung). Also nach den superwhite gucken!
Liebe Grüße
Anni
EDIT: Bei mir ist es wie bei leKnopf, ich fahre tagsüber auch nur ohne Licht bzw. höchstens mit Standlichtern! Wenn du sie das ganze Jahr über auch tagsüber anhast, ist das vielleicht wieder was anderes...
Ich fahre Grundsätzlich mit Licht. Und meine sind jetzt auch schon fast wieder 2 Jahre drin (Tenzo R 100W) Glaube daher nich das bei dem einen länger hält weil er tagsüber ohne Licht fährt. Ich vermute da ein elektrisches Problem.
hast du das licht öfter an wenn du den moto startest? wenn ja dann unterlass das mal! das ist der lampen killer schlecht hin... zum andern würde ich mal den motor laufen und die spannung messen mit einem multimeter dabei auch mal mit der drehzahl spielen wenn die spannung unterhalb von 14,0V bleibt sollte alles i.O. sein zumindes mit der versorgung.
*betroffen schau* ich hab immer erst mein licht an, dann wird der motor gestartet... hab nich gewusst, dass das derart folgen haben könnte... vielen dank für den tipp devil
kein problem! schalt das licht ab jetzt erst bei laufendem motor ein dann wird sich das problem sicher geben, da beim Starten spannungspitzen entstehen die der gleichrichter leider auch nicht schaft auszugleichen und die zerstören auf dauer den leuchtfaden!
das ist nicht nur für die lampen gut, generell wird beim starten von pkws und moppeds möglichst keine unnötigen verbraucher eingeschaltet... also nich erst radio an bass rolle anschalten sitzheizung auf stufe 500 heizung/gebläse und klima auf stufe 3000°C und dann auch noch licht an und die kaffe maschiene schonmal laufen lassen... ....weil wenn dann deine bakterie eh schon schwach ist und bei sibirischen -40°C auch noch den startespass mit machen soll....
der startvorgang belastet die baterie am meisten.... (einem 100m sprinter hängt man ja auch nicht die 15kg geschmeide goldketten um und drückt ihm die alditüten von oma untern arm wenn er nen rekord aufstellen soll unter volllast wird das nix... und der saft in so einer baterie is nun mal begrenzt (bei city gedengel und kurzstrecken mehr mals am tag wirds och lustig)
so nun haben es auch die technik muffel verstanden, geht wieder zu den getzen und tätschelt eure bakterien!
PS: ich fahre schon seid je her immer mit licht tags nachts sommer wie winter (moppedkrankheit) ich habe mal alle 3-4 jahre !eine! defekte glühbirne (ja ich weis obst hängt am baum) und selbst da kann man das spielchen machen eine austauschen und die andere hält trotzdem noch 2-3 Jahre... dreimal dürft ihr raten wann ich erst das licht anschalte....
EDIT: daher haben auch die hyper modernen luxus karossen wenn überhaubt mal nur probs mit der elektrik (oder lehre baterien) alles wird mit elektronik voll gerammelt und sobald du den schlüssel reinmachst ziehts den saft schon raus... ...wenn du dann einen fehler in der elektrik hast die permanent strom zieht und du die 6liter motörchen mal fix "anleiern" willst , herzlichen glückwunsch.... wenn man sich dann vor augen führt dass die entwicklung der pkw serien baterien vor zig jahren stehen geblieben ist wundert einem garnichts mehr...