ich habe seit heute Morgen folgendes Problem: Unter meinem crdi hat sich eine Diesellache gebildet. Und zwar auf der Fahrerseite des Motorraums unterhalb der Batterie ungefähr. Alle anderen Flüssigkeitsstände blieben normal. Mein Onkel (gelernter KFZler) hat es überprüft und mir versichert, dass es Diesel ist. Nach der Entfernung der Motorabdeckung und unter Taschenlampeneinsatz usw. konnte jedoch kein eindeutiges Leck gefunden werden. Man sieht zwar feuchte Stellen jedoch kein erkennbares Loch. Bin mit dem Auto heute 20 km unterwegs gewesen. Der Tankinhalt hat sich kaum verändert. Es fließt also nicht in Strömen. Nur ganz behagt mir das auch nicht. Ich will mit meinem Getz in 2 wochen in Urlaub fahren. Habe schon etwas das Inet durchsucht allerdings bisher außer diesem thread http://www.hyundaiforum.de/index...showtopic=27371 wenig gefunden. Werde daraus auch nicht ganz schlau.
Vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem oder kann vermuten was los ist. Hatte auch schonmal einen Marderschaden am Kühlwasserschlauch. Kann es sein dass ein Marder solch einen Schaden verursachen könnte? Gerade an schlecht einsehbaren Stellen?
ist es evl. möglich das du noch "winter unfesten diesel" drin hast das der in den leitungen gerohren ist und irgendwo aus der dichtung gedrückt ist?
wenn du wirklich in urlaub willst dann ab in die werke und abklärn und wenns nur eine besichtigung ist die man vorab mit einem pauschalbetrag bezahlt (20 eus oder so) gibt teilweise auch for free also das anschaun lassen...
war vor 5 Tagen erst bei Aral meinen Diesel tanken. Denke das kanns nicht sein. Aber schonma vielen Dank für die Rückmeldung. Hast den von mir geposteten Thread mal gelesen? Sagt dir das was?
bin ihn durchgegangen aber so wirklich was sagen tut er mir nicht... du kannst wie die schon sagten alles mal nachziehn und hoffen, wenn du sprühreiniger oder irgendwas in der art versuch alles sauber zu machen und beobachte es... oder hast du die möglichkeit das auto irgendwie hoch zu bekommen bzw auf ein grube zu kommen, zur not tut es auch eine garage und der wagenheber um dem ganzen mal von unten auf den grund zu gehn, vieleicht bringt es ja was.... und du siehst was wo es raus kommt evl auch mal den motor an machen da dann die spritpumpe an ist und du vieleicht ein leck sehn kannst....
So Leute. Meine Karre kommt gerade frisch aus der Werke. Es hat sich herausgestellt, dass die Hocgdruckpumpe undicht war. Dieses Teil: Vermutlich trat auch so viel Dieselkraftstoff aus, wegen des extrem kalten Klimas zur Zeit in Verbindung mit den alten Dichtringen.
Da es sich um eine Boschpumpe handelt bin ich zum Boschdienst. Die haben einen Dichtungssatz geordert und den anschließend verbaut. Dadurch kam ich deutlich günstiger weg als mit einer komplett neuen Pumpe. Insgesamt waren 190 € zu berappen. Bin heilfroh dass meine koreanische "Incontinentia" wieder trocken ist Der Motorraum wurde ebenfall gereinigt, da der ausgetretene Dieselkraftstoff erheblich die Leitungen angreift. Freue mich nun am Montag mit der Karre in den Urlaub düsen zu können. Den Dichtsatz kann man auch bei e-bay bestellen, wenn man selbst basteln will. Siehe hier: http://www.ebay.de/itm/Dichtsatz...=item1c18f044a2