Da der Umbau vom 1,3 auf 1,6 L nicht die gewünschte mehr leistung gebracht hat, tendiere ich zzt stark dazu nen 2.0L einzubauen. Hat jemand sich da mal erkundigt? Hatte jetzt an den 2.0 vom coupe gedacht oder hat jemand ne andere idee ? Silko hatte doch damals den vom santa fee eingebaut, aber den gibts doch nur als 2.4 er oder nicht ?
Silko hat keinen Motor vom Santa fee verbaut, sondern den turbo von einem Santa fee. Er musste zu dem die gesamte Auspuffanlage anpassen. Und der Tüv wusste davon nix. Bei youtube gibt es diverse Videos zum Umbau auf 2l, welche aber meines Wissens alle nicht aus Deutschland sind
Der Sata Fee hat meines wissens keinen Turbolader. Da ich Schweißer gelernt hab schreck ich jetzt vom Auspuff nicht so ab den kann ich dann in einem Rutsch mit machen. Und das der wagen dann neue Antriebswellen und ggf Motorhalter benötigt ist mir auch bewusst. Allerdings ist da noch die frage ob er überhaupt da rein passt in die kleine Nudel und wie ich das dann mit den steurgeräten und Amaturenbrett hinbekomme.
Ich meine auch, dass Silko den kompletten Motor vom Santa Fe genommen hat! Ihm sind ja schon 2x die Halterungen gebrochen und hier und da ist was kaputt gegangen! Ich muss mal schauen, ob ich Bilder vom Motor hab..
Passen tut ein grösserer Motor schon, tüvig wird das auch machbar sein, wenn man den Prüfer von Anfang an mit einbezieht und alles ordentlich macht! Kostet eben auch ne ordentliche Stange..
viewtopic.php?f=63&t=237&start=15 hier steht aber was von turbo und nicht vom Motor. Wird besser sein er schreibt es selbst,was er gemacht hatte - Motor oder turbo
Ich muss mal gucken ob ich irgendwo nen günstiges Coupe bekomme, dann probier ich das mal aus. Wollte eigentlich nen Turbo auf den 1.6er setzen aber irgendwie glaub ich das das dann auch nicht reicht 2.0L und dann nen Turbo das muss doch machbar sein! Wofür muss ich den Tüv von anfang an mit einbeziehen ? kann doch alles fertig machen und dann vorführen.
den bekommste definitiv nicht eingetragen... sei denn du machst paar scheine locker... und das geht dann in den 5stelligen bereich!
bei so nem eigenbau musste glaub ich den ganzen prüfmist durchlaufen, den jeder hersteller auch machen muss, wenn er ein neues modell rausbringt.
wenn du den umbau trotzdem vorhaben solltest, würd ich ihn nicht eintragen lassen... wenn du z.b. nur den 2.0er reinhängst und in der zulassung steht 1.6er fällt das nicht unbedingt jedem auf...
...alles fertig machen & gut, wenn's so einfach wäre!
Wenn du den 1.6er reinbaust, is das ganz easy da der Motor in dem Fahrzeug auch verbaut wurde, heißt der ganze rest ist mit auf diesen Motor ausgelegt & geprüft worden.
Wenn du nun nen anderen Motor von nem anderen Fahrzeug reinbaust ist das nicht mehr der Fall. & Ich schätze wenn du dem TÜV selbstgeschweißte Motorhalter zeigst schüttelt er da schon mit dem Kopf, weil du nicht belegen kannst das die das Gewicht bzw. generell diesen Motor aushalten...
Dazu müsstest du Gutachten über Gutachten erstellen, selbst für meine Königsitze, für die Befestigung der Gurtschnalle an der Sitzkonsole musste König mir ein zugfestigkeitsgutachten erstellen.
Dazu kommt das deine Bremsen im Getz nicht für die Leistung ausgelegt sind? Mag sein das sie es sind...aber du musst es dem TÜV beweisen - also wieder Gutachten über Gutachten!
Ich darf vom TÜV aus nichtmal die Bremsanlage (Scheibe komplett) vom Diesel verbauen, wenn müsste Ich nachweisen das diese Anlage einwandfrei auf den 1.6er ausgelegt ist. Vom ansprechverhalten, von der verzögerung her alles - soein Gutachten müsste man wenn selbst erstellen oder es von Hyundai bekommen, da die das aber die getestet haben, weil es unnötig geld kostet - ist der Umbau auch nicht möglich!
Ich hab hinten die Diesel Achse beim 1.6 ist schon sexy!
Ich muss mich mal bei TÜV umhören, das kann doch alles nicht so bescheuert sein ?! Wollte eh mal gucken ob ich nicht im Bekanntenkreis nen Prüfer finde der mir nen Paar sachen einträgt.
Die bremsen bzw die komplette vorderachse würd ich probieren vom Coupe einzubauen denke das müßte möglich sein, zusätzlich hätte ich nen schweißer mit etlichen scheinen da wird der TÜV mir ja glauben das der nen dämlichen halter anbraten kann wenn er sonst Druckbehälter schweißt.
Wenn das alles so Pervers aufwändig ist und über 3000€ kostet werd ich das sein lassen aber nen versuch ist das doch wert. Ansonsen müssen wa für die Gutachten mal alle zusammenschmeißen dann Lohnt das doch
Sonst muss man halt den 1.6 auf Turbo und Kompressor ausbauen
Nochmal zur Bremsanlage da darfste bis 40% mehr leistung haben als der größte serienmotor, darfs also bis 150PS ohne neues gutachten machen! 2.0 hat 140 ca das passt doch noch!