hm, das wär noch ne gute überlegung eigentlich (dann hätt ich wieder was zum basteln)[nicht dass ich nicht genug zu tun hab mit der vespa] naja, aber dann muss man sicher auf gute belüftung achten sonst kann es im sommer zu recht langweiligen fahrten kommen^^
also ich hab meine Endstufe einfach an den Basskasten geschraubt! Do muss ich nur die Kabel abnehmen und kann alles raus nehmen wenn ich den Platz brauche! Vorallem keine Löcher im Getz und keine großen Basteleien. MFg Mimke
Das schlimmste was man seiner endstufe überhaupt an tun kann ... vielfach diskutiertes thema aber wenn es sich vermeiden lässt würde ich die endstufe aus dem vibrationsbereich entfernen zumindest aus dem direkten v.bereich
Ich habe in meinem Kofferraum von meinem Opa (gelernter Schreiner ) ein passgenaues Brett verbaut, welches auf vier Füßen (an den Ecken selbstverständlich) steht und darunter die Endstufe. Doppelter Boden. Allerdings reicht dieser doppelte Boden nur exakt bis an den Subwoofer, da ich aufgrund des Ausmaßes meiner Kiste auch meine Ablage Marke Eigenbau (Opa, wer sonst ) schon höher legen musste.
Da sieht man, dass man nichts sieht! Und durch das Brett kann ich alles gut über der Endstufe lagern! Ich muss allerdings gerade gestehen, dass ich nicht mehr weiß, ob wir - wie bei meinem alten Auto - über dem Reserveradkasten (Ist ja nur n Notrad drin) auch noch eine Holzplatte verbaut haben... Ich hab mein Reserverad nun drei Jahre nicht mehr gesehen und hab auch nie wirklich Zeit und Lust, 12kg Ablage, den Sub und die Endstufe auszubauen... Jaaaa... müsste ich mal wieder... aber das werde ich mir dann antun, wenn tatsächlich ein zweites Soundsystem für den Innenraum, ein PowerCab etc. verbaut wird Muss reichen. Reifenschäden sind nicht eingeplant, ansonsten gibt es den Schutzbrief meiner Versicherung! Abschleppen statt Notrad!
also meine endstufe ist auf einer dünnen Spanplatte passgenau im reserverad. jedoch habe ich mehr als glück gehabt mit den abmaßen dieses verstärkers. ich habe zusätzlich an den ecken des verstärkers kleine Filze angeklebt um evtl. kratzer am rad zu vermeiden (kann ja immer mal bissl wackel). bin mehr als zufrieden mit dieser variante, da in meinem kofferraum nichts auser dem woofer ist, zur not kommt das ding raus, und ich haben nurnoch 2 kurze kabel im kofferraum :P
moin moin, also ich habe eine etwas größere kunstoff platte als die endstufe mir angefertigt und die platte mit der endstufe verbunden. Und die Kunstoff platte mit klettverschluß beklebt.... Sprich meine endstufe ´´Klebt´´ an der Rückband als hätte man sie festgeschraubt... Somit habe ich keine bohrungen in der rückbank und man kann die endstufe schnell abnehmen..
ich hab eigentlich keine schlecht lösung gefunden nur in der eigenen umsetzung noch nicht wirklich "profesionell" vollzogen. an der seitenwand sind ja so ablageflächen. bei denen geht ja noch ein plastikteil nach oben damit dort nichts direkt rausfällt. dieses kann man abmachen und hat dann löcher, in diese wiederum ich mit winkel die endstufe eingehängt hab. ich hoffe ihr versteht was ich mein. ich finde die lösung ist super und man muss keine löcher bohren ^^
habe zwar den sitz hinter dem fahrer rausgebaut wegen platzgründen geht aber auch mit sitz. da wo der rote stoff nicht ist habe ich meinen woofer und an diesen habe ich die endstufe rangeschraubt. Kannste seitich oder oben machen. dann nur noch den Woofer reinstellen anschließen und fertig. Somit haste auch genug kofferaum den ich nicht habe/brauche.
Mr.Sky
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
resized_IMG_1432.jpg
Hi, ich habe auch einen Doppelten Bodem im Getz. BEi 3 Endstufen + Powercap wäre das auch sonst echt unschön geworden
Ich habe aber auch noch eine andere schicke Lösung gesehn. Da hat jemand (beim 3-Türer) , die Endstufen mit Stahlband und Schaumstoff hinter den Seitenverkleidungen der Rückbank eingebaut. Das ist eigentlich die eleganteste Lösung, denn der Platz wird selten anders genutzt.
Grüße Postworld
P.s.: Wenn ich die Bilder finde dann poste ich meinen kompletten Einbau mal.. auch wenn aktuell eine Endstufe nach nem kurzschluß nicht betriebsbereit ist.