HI, ich hab an sich nen fast fertigen Kofferraumausbau für meinen Getz hier liegen.. also multiplex holz.. doppelter boden.. der Aufbau ist so gedacht das eine Subwoofer kiste im reserverad verschwindet,mit nem passendem loch im boden der kiste soll die auf die ersatzrad halterung augesetzt werden um unteranderem höhe zu sparen, welche dann großzügig mit bitumen abgedichtet wird..
Die Subkiste erstreckt sich bis zur oberen der beiden platten,des doppelten Bodens und soll da fest montiert werden.. die untere Platte hat also einen passenden 4 eckigen ausschnitt.. das ganze um ein wenig mehr Volumen raus zu holen..
Aber nun hab ich das noch nich drin und schon ne andere Idee.. ich könnte doch auch die Reserveradmulde irgendwie mit glasfasermatten und so nem Zeugs auskleiden und das dann mit ner nach unten offenen holzkiste kombinieren um das maximale volumen raus zu holen..
Meine Fragen dazu:
-Wieviel Aufwand ist das? -Bekommt man das Zeugs irgendwann wieder raus aus? -Was brauch ich alles und was kostet das? -Kann ich das alles ohne große Erfahrungswerte problemlos Bewerkstelligen, ein wenig geschick vorrausgesetzt?
Wäre super wenn mir da jemand fachkundige hilfe biten könnte..
grüsse Postworld
P.s.: so GFK zeugs hat mich bis jetz immer abgeschreckt..wegen dem hohen Schleifaufwand..aber weil man davon ja nix sehen würde..wäre das ja hinfällig..
Du willst also so eine art "schüssel" in die reserverat mulde rein basteln aus gfk!?
hm also ob das groß was bringt wage ich zubezweifeln.... (aufwand und nutzen steht da eig. in keinem verhältniss!)
Wenn du das nicht direkt in den kofferraum kippst sondern nur form teile baust und einsetzt, dann geht das alles fix wieder raus ansonsten heist flex das zauberwort!^^
Und das GFK wird dir wenn du das nicht sehr massiv baust (=teuer) ganz jämmerlich einreißen.....
(also das gfk verarbeiten ist nicht so schwer. aber Ordentlich belüften!!!) Solltest dir auf jeden fall zeit dafür nehmen und auch ordentlich zeit einplanen wegen den "schichttrocknungszeiten" und am besten mach das wenn es ordentlich warm draußen ist damit alles schneller trocknet! (probier das aber erst mal so aus wo du nix versauen kannst um ein gefühl für den quark zubekommen!)
Polyester-Harz:
[list] * Stinkt wie die Pest. * Dünstet bei der Verarbeitung Styrol-Dämpfe aus (wie wenn Styropor verbrennt), die sehr gesundheitsschädlich (krebserregend) sind. * Am besten draussen verarbeiten, oder den Arbeitsplatz sehr gut belüften. * Das System besteht aus einem Harz und einem Härter. Der Härter ist dünnflüssig und nur mit etwa 3% zum Harz bei zu mischen. * Fehler beim Dosieren sind nicht ganz so schlimm. * Zwischen dem Auftrag der einzelnen Schichten warten, bis die untere Schicht völlig ausgehärtet ist, sonst können die Dämpfe nicht entweichen. Eine gute Aushärtung ist nicht gewährleistet.[/list:u]
Such am besten mal GFK Anleitung oder gfk verarbeitung anleitung bei google da findet man auch was! ;)
@kosten ein SET mit 1 kg Polyesterharz + 100ml Härter + 1 qm Glasfasermatte 450g/m² kosten so ab 22€ aufwärts (kommst aber nicht weit mit!^^) link wo es gfk zeugs gibt Und du solltest dir noch gummihandschuhe oder so einweg "aids" handschuhe kaufen um nachher nich wie nen löffel mit dem zeuch an den händen da zustehen (ich sach dir das ist bäh!)
ich bin raus! :D
EDIT: ich halte nix von so sub hifi ausbauten und schon garnix vom entfernen des reserverades im PKW, daher finde ich sowas naja .... ^^
Jop klebeband zum abkleben/als trennschicht zur jeweiligen form ist die einfachste variante, es gibt zwar auch so trennmittel im handel aber das wird auch wieder teurer.......
ich als gelernter Tischler würde mir da mal schnell mit holz etc. was basteln, bevor ich mit dem Polyharz anfange (hab da schon erfahrumg mit und glaub mir das zeug ist [smilie=party_36.gif] )
mach wie du willst wenn du fragen hast frag aber das ist halt meine meinung zu diesen hifi umbauten....
ich als hifi leihe kann dir da eh nicht soviel zum soundtechnischen (-> sub volumen etc. ) beisteuern.
wieso glaubst du das die arbeit gegenüber dem nutzen in keinem guten verhältniss steht..? Also meiner meinung nach müßte sich da doch ein wirklich stabiles, gutes gehäuse basteln lassen dass das maximale volumen heraus holt.. und das echt mien hauptproblem.. volumen..
Da soll nen spririt l30 rein.. und der frißt halt ..
Aber danke schonmal für die hilfe.. habe in nem anderem forum gelesen das man die reserverad mulde mit klebeband voll kleben könnte und darauf dann mit gfk arbeitet.. um ein ankleben an die karosse zu verhindern um das ganze nochmal entfernen zu können..
wie flat schon sagte: wenn du anfängst mit gfk dann mach es wirklich vernünftig, denn gerade durch den sub und natürlich generell durchs fahren wird das ganze ordentlichne vibrationen ausgesetzt und wenn es dir dann reißt ist echt alles fürn arsch....
und was auch immer du nimmst: gfk, harz, spachtel: da wirst du mehrere Tage mit schleifen dran verbringen, denn wie gesagt: wenn schon, danna uch vernünftig
nene.. geschliffen wird da nix.. also soweit der plan.. denn das gfk zeugs soll nur die reserveradmulde bedecken, dann an ein holzgehäuse andocken und durch den doppelten boden nie das tageslicht sehen.. bzw. gesehen werden ;-) ..
Die ganze schleiferei is ja nur für tolle gfk ausbauten die lackiert werden und sichtbar sind..
ich hab noch ein bisschen das problem, mir vorzustellen, warum du dann ausgerechnet gfk verwenden willst, wenn man sowieso nichts sieht. ausserdem: ich bin mir ziehmlich sicher, dass gfk an holz nicht hält
Ich will GFK verwenden weil dass das einzige Zeugs ist, was man Problemlos an krum udn schiefe Flächen wie das Reserverad anpassen kann.. so soll das ganze aussehen:
Der Tiefere sinn des ganzen ist Volumengewinn (gegenüber meiner vorherigen Konstruktion) und arbeitsersparniss, dadurch das ich das anpassen an den Reserveradboden nicht mehr habe.. und ich kann das ganze insgesamt ein wenig flacher gestallten. Wie genau das GFK ans holz kommt muss ich sehn..aber ichdneke ich werde Stoff nehmen, den antackern und dann einharzen, darauf dann dann 2 Schichten Glasfasermatten setzen und das sollte dann schon reichen. Vorher muss ich mir allerdings mal nen GFK verarbeitungs Beitrag rein ziehen..
hm also ich weis schon warum du das machen willst! (das mit dem volumen leuchtet mir ja ein)
aber das mit den "2 Schichten Glasfasermatten und das sollte dann schon reichen", glaub mir das wird nie halten!^^ Und an der stelle wo du den stoff/fasermatten nur antackern willst, da wird dir der ganze quark wieder jämmerlich auseinander bröseln!^^
sorry, aber glaub mir die verarbeitung und die materialeigenschaften zu dem vorhaben passen nicht so Recht zusammen! :(
Evtl klappt das wenn du so eine 2-3mm dicke GFK "wanne" machst mit nem rand wo du dann durch den rand mit ordentlichen schrauben oder so diese GFK wanne an der Holzkonstruktion fest bolzen kannst, aber das dauert und wird im verhältniss zur erzielbaren/hörbaren Klangverbesserung dieses Subs extrem teuer!
Wir wollens dir ja nicht schlecht machen aber ich bezweifel das man diese arbeit auf dem fahrersitz hörbar wahrnimmt!
@Tinamou: danke für den beistand! [smilie=thumbsup.gif]
Naja die alternative is den Hlzausbau zu ändern..da der schreiner da 2 maße vertauscht hat... und das seh ich nicht ein ;-)
Mit anderen worten.. laßt euch überraschen ..denke so im laufe des nächsten monats werde ich das "projket" in angriff genommen haben und dann hoffentlich zu nem schnellen abschluss kommen :-)