das mit dem ESD lauter ist "relativ" weil durch das super wird der motor (meiner meinung nach!) allgemein ruhiger so das man den ESD besser raus hört! ;) 8) [smilie=drive.gif]
Ich werd auf keinen Fall SUPER tanken [smilie=lol.gif]
Haben denn eure Benziner-Getz nen Klopfsensor drin? Wenn nicht, dann ist SUPER-Tanken nämlich = Perlen vor die Säue werfen ;)
Wenn der Motor auf Normalbenzin ausgelegt ist bzw. die Verdichtung des Motor mit 91 Oktan auskommt dann bringt ihm Super (95 Oktan) oder Super Plus (98) rein gar nix. Durch nen Klopfsensor wird die Zündung entsprechend der Kraftstoffqualität angepasst und kann somit zu einer Kraftstoffeinsparung führen.
keine Ahnung wegen dem Klopfsensor und ich werde auch weiterhin noch normal Benzin tanken, aber die Diskussion kam heir ja auf, weil Super meist nur 1ct teurer ist und es ab nächstes Jahr dann wahrscheinlich auch kein Normales benzin geben wir
also ist Super nicht wirklich ne Perle (ne "Superperle" [Wortwitz] :P )
Also ich habe bisher nur Fahrzeuge gehabt, die eigentlich Normal tanken und von mir haben sie immer super bekommen. Ich merke den Unterschied in der Gasannahme (nicht so träge) und außerdem im Verbrauch (nicht ausgedacht sondern nachweislich) sowie darin, dass ich meine Autos lieben und sie es mir Wert sind.
Also, ich muss sagen, mehr Kilometer bin ich mit super nich gekommen... und mein Dad meinte auch mal, das normal benzin für Getzi besser is, weil der motor auf normal abegstimmt is, d.h super is net so gut... und der muss es ja wissen....
hab vorhin mit meinem 1.3er wieder die 190km geglüht, mit 100% super^^ (nur für wayne,) so ab und an bekommt er aber auch wieder normal weil kann ja nich immer sonntag sein, wo kommen wir denn da hin!? :roll: :D
Tanke selbst auch nur Super, steht bei meinem schon in der Anleitung mit drin, daß man es tanken kann. Bei meinem 106er Peugeot bin ich damals auch von Super auf Normal umgestiegen, er hat auch beides geschluckt (auch laut Hersteller i. O.) und ich habe auf normal definitiv nen PS-Verlust festgestellt, er war träge und ging nicht so wie auf Super. Selbst bei meinem Getzi steht geschrieben, daß er auch auf Super läuft und auf Normal ein Leistungsverlust zu verzeichnen ist (was ja normal ist bei den kleinen Autos). Und selbst mein 93er Peugeot 106 hatte keine Probs wegen Umstellung von Normal auf Super oder umgedreht wegen automatischer Regelung. Aber ich habe es bei meinem "Alten" immer sofort gemerkt, und mein Getz wird auch weiterhin auf Super laufen, schaden tut es dem Motor auf keinem Fall, eher im Gegenteil. Selbst bei unserem 206er tanken wir nur Super, obwohl wir auch Normal können. Also den Leistungsverlust auf Normal merkt man bei jedem Auto.... und größtenteils auch den höheren Verbrauch auf Normal. Und schaden tut es dem Motor imho auf keinen Fall, sind ja vom Hersteller schon auf beide Benzinarten angegeben (laut Handbuch).
Also gut. Bei Motoren (ich rede jetzt absichtlich von Motoren und nicht von Fz. Modellen weil es unrelevant ist welche Karosse drumherum ist.) die von Werk aus eine niedrige Verdichtung haben (9:1) mit einem Kraftstoff betreibe der weniger Klopffest ist, also wenn der Super braucht und nur Normal bekommt dann kann es durchaus Probleme geben. Im allgemeinen fangen diese Motoren gerade beim beschleunigen an zu Klingen. Dieses Klingeln ist ein unkontrolliertes entzünden des Kraftstoff/Luft Gemisch und führt zu Schäden am Motor. Dieser Nachteil kann bei Motoren mit Klopfsensor zum Teil ausgeglichen werden.
der 1.1er verdichtet mit 9,6:1 und der 1.3er+1.6er mit 10:1 und wenn wir dann super Tanken (klopffester!?!?!!) dann tut es den motoren doch nich schaden!? :| (das ist nich böse gemeind!)
aber warum soll es schlecht sein wenn die leute 1cent(!^^) mehr ausgeben und lieber super statt normal tanken!? :roll:
PS EDIT: hab noch mal gelesen: es hat doch garkeiner geschrieben das er statt super(was wir eig. garnicht brauchen) normal tanken will, ist doch jedem seine frei entscheidung!?^^