Das die besser klingen bezweifel ich garnicht Das kostet halt dann auch dementsprechend und ich wollts halt sehr platzsparrend und ohne großen aufwand durch reserveradmuldenausbau so wie es zahnstocher es gemacht hat
Ich bleibe auf jedenfall dabei für den Preis ist es SUPER und keine blaupunkt oder sonstige marke....
aber man muss auch berücksichtigen er will ~500€ ausgeben das angebot von mir kostet ca. 350€ bleiben also nocht 150€ übrig
und das geht dann für dämmung drauf (Kofferraum, Türen)
Edit:
An testbug´s Beitrag anhängen!
4. wie er es haben will vom Platz her sprich möglichst viel Platz im Kofferraum!
el tenista sollte jetzt mal beantworten: 1. ob er bereits Hochtöner hat 2. welche Musik er hört 3. an welche "Baustelle" er sich jetzt wagen will (Frontsystem+Endstufe+Dämmung ODER <- siehe links + Subwoofer)
Zitat von el tenistaHmm, das heißt du würdest mir erst einmal nur empfehlen die Autotek Endstufe ohne Sub zu kaufen und eben ne Türdämmung einzubauen? Sorry für die blöde Frage (ich kenn mich halt nicht aus^^): Was für einen Effekt hätte es denn, wenn man sich nur ne neue Endstufe zulegt?! Man kann das vorhandene System noch mehr ausreizen oder wie? Wäre das wirklich hörbar? Anders gefragt: Gibt es Endstufen, die du mir empfehlen könntest? Weil du hast ja gesagt, dass du die von Autotek nicht kennst...
Wenn du das bestehene Frontsystem im Getz mit einem 80Hz Hochpass über dein Pioneer Radio versiehst wird es auch ohne Endstufe schon mal merklich besser klingen, da die LS weniger Hub machen müssen (gerade das ist der limitierende Faktor bei OEM Lautsprechern) => weniger hub besserer weil verzerrungsfreierer Sound.
Mein Gedanke war der folgende...
Kauf dir ein Kabelset (Strom) wie von Getzi vorgeschlagen, ein 2tes Paar RCA Kabel und die Autotek Endstufe oder etwas vergleichbares. Ich muss leider sagen das ich mich im unteren Preissegment (zumindest bei Endstufen) nicht auskenne.
Spar dir (erst mal) das neue Frontsystem! Steuere das Originale über die Endstufe mit einem Hochpass von 80Hz an! Und investiere das gesparte Geld in einen ""ordentlichen"" Subwoofer. Es gibt von vielen Herstellern tadellose 30cm Fertiggehäuse die auch mit guten Subwoofern ausgestattet sind. Preislich um 199€ mir fallen da Audiosystem oder MTX ein gibts aber in dieser Preisklasse wie sand am meer...
Wie schon testbug schrieb das Original System kannst du ja dennoch dämmen, dann ist im Falle eines Upgrades schon alles gemacht!
Der Sub den die Getzi vorgeschlagen hat ist prinzipiell nicht schlecht, vorallem hat er ihn ja nach deinem Budget ausgesucht.
Aber Bedenke... Es ist der Bezeichnung nach ein 20cm Subwoofer (wenn ich mich irre bitte korregieren...) d.h. die Membranfläche ist über den Daumen ~210cm² - bei (ich vermute mal) 6mm +- linearem Hub (sprich in dem Bereich in der der Subwoofer sauber arbeitet) sind das... Membranfläche mal Xmax = 252cm³ Verschiebevolumen...
Im Vergleich dazu ein 30cm Sub mit ebenfalls 6mm +- macht 600cm³ (wobei auch die günstigen 30er eher mit 8mm +- daherkommen. also mehr als Faktor 2!!
Ein 30cm Sub sofern der Antrieb gleich dimensioniert ist wird aus weniger Leistung (gerade bei günstigen Endstufen) MEHR herausholen als ein kleiner Sub, den der braucht erstmal ordentlich leistung...
Sprich der kleine ist bei gleicher Lautstärke schon an seiner elektrischen/mechanischen Grenze wenn der 30er noch gemütlich vor sich hin schwingt... Das ist auch punkto Klang von Vorteil! ich schweife ab...
Zu 1: Nein, habe ich nicht! Zu 2: Kommt auf die Stimmung an...House, Dance, Rap/Hip Hop oder auch Pop/Rock. Z.B. Hotel Room Service von Pitbull, Sexy Bi*ch von David Guetta feat. Akon oder Evacuate the Dancefloor von Cascada...Dann aber auch Sachen wie I gotta Feeling von den Black Eyed Peas. Zu 3: Also ich denke, dass ich Gerhards Rat erst einmal nachgehen werde und mein Seriensystem an eine gescheite Endstufe anschließe, meine Türen dämme und einen ordentlichen Sub kaufe.
Sollte man sicher eher alles in einem holen? Also Sub + Endstufe in einem oder getrennt voneinander? Gibts da Qualitätsunterschiede oder ist das egal? Ich frag deswegen, weil ich den Platzaufwand dafür möglichst minimieren möchte, in den Kofferraum sollte schon noch was passen...(wäre die Antwort auf Frage 4 )
Wegen Platz: lies dir mal das hier durch! Wenn du selbser bauen kannst oder jemanden kennst, dann wäre das, meiner Meinung nach, einen Versuch wert! Aber ob der Raveland ein Allrounder ist, darauf kann ich dir keine Antwort geben!
Wenn du die 350€ für vorne ausgeben willst, dann: 150€ Frontsystem (ob 2-Wege oder Coax, ist erstmal egal) 100€ 2-Kanal-Endstufe 50€ Dämmung pro Tür!
Ob du so dann wegkommst, darauf gebe ich keine Garantie!
Da ist dann nur das Problem, wohin mit den Hochtönern! Wenn du keinen grossen Wert auf Optik legst, kannst du die HTs auch an die Spiegeldreiecke befestigen!
Vorschlag: Ich habe heute Nachmittag meine Originallautsprecher wieder eingebaut... Sie sind noch nicht angeschlossen aber das kommt in den nächsten Tagen...
Ich hab ja ein Messgerät, dann kann ich mal nachschauen was wirklich an KLANGverbesserung mit den Originalen Teilen und Endstufe drinn ist...
Ich hab in der hinsicht ein wenig gefuscht. Mit meinem Radio in Kombination mit den Originallautsprechern waren wenn Bass im Spiel war schnell die Grenzen erreicht und die Tür fing an sich zu beschweren. (Der Lautsprecher natürlich auch) Nachdem ich dann meinen Kofferraum mit Bass belegt habe, hab ich auch eine 4-Kanal Alpine aus den Ecken gekramt, und hab mit nem ISO Adapter die 4 LS von vorne mit Kabeln nach hinten an die Endstufe verlegt. An der Endstufe kurz den HP(High-Pass)-Filter, also nur Hohe Frequenzen werden durchgelassen, eingeschaltet, und siehe da. Der Unterschied war klanglich zum Radio ein klareres Bild und das geschepper in den Türen hörte auf, weil kein Bass mehr bis zum Lautsprecher kam und somit keine Randale mehr in der Tür veranstaltet wurde
Ich bin mir bewusst das diese Lösung nicht das gelbe vom Ei ist, aber für den provisorischen Umbau (schon 2 Jahre *hust* *flöt*) klappt es ganz gut. Aber ich bau demnächst auch ein wenig Dämmung ein mit neuen 16er LS von Ampire
Mein Ausenblech ist gedämmt an der LS Aufnahme hab ich nichts gemacht, dennoch scheppert alles sogar mit den 11W der Clarion HU. (ohne Hochpass) Eigentlich ein Armutszeignis für den Hersteller das die Serienspeaker ausreichen um die TV ordentlich zum rappeln zu bringen...
*Werbemodus an* Mein Armaturenbrett wird in den nächsten Tagen ausgebaut, also ran an den Speck!! Da kann auch ohne Dämmung in den Türen nix scheppern Wie auch... *Werbemoduss aus*
Zitat von testbugWegen Platz: lies dir mal das hier durch! Wenn du selbser bauen kannst oder jemanden kennst, dann wäre das, meiner Meinung nach, einen Versuch wert! Aber ob der Raveland ein Allrounder ist, darauf kann ich dir keine Antwort geben!
Wenn du die 350€ für vorne ausgeben willst, dann: 150€ Frontsystem (ob 2-Wege oder Coax, ist erstmal egal) 100€ 2-Kanal-Endstufe 50€ Dämmung pro Tür!
Ob du so dann wegkommst, darauf gebe ich keine Garantie!
Da ist dann nur das Problem, wohin mit den Hochtönern! Wenn du keinen grossen Wert auf Optik legst, kannst du die HTs auch an die Spiegeldreiecke befestigen!
Danke für die Links! Wenn man sich das Frontsystem kauft bekommt man ja ein Dämmpaket mitgeliefert...Reicht das denn aus?
Und mal ganz allgemein gefragt...Ich kenn leider niemanden, der mir beim Einbau helfen könnte (wie gesagt, hab davon wenig bis gar keine Ahnung und will auch bloß nichts falsch machen). Was würde ein Einbau kosten und wo sollte man sowas machen lassen? Edit: Hab dazu was ganz gutes hier in Fulda gefunden.
Welchen denn? Wenn die Dämmmaterialien nicht reichen, in dem jeweiligen Hifi-Shop kannst du ja was dazukaufen! Meistens kostet der Fremdmarkeneinbau eventuell ein bisschen mehr, als wenn du direkt Sachen bei denen kaufst! Du kannst dich ja mal beraten lassen (aber wenn, dann bitte nicht beim ACR dort, der verkauft sowohl gutes als auch Blödsinn..)! Hifi-Gärber macht einen guten Eindruck!
Ich habe gestern dem Team vom Soundstudio Seidel eine e-mail geschrieben und noch am selben Abend eine sehr ausführliche Antwort erhalten. Ich stell sie mal hier in Auszügen rein:
ZitatIch würde Ihnen wenn Sie eine gute und günstige 2 Kanal Endstufe suchen die Ampire M80.2 empfehlen und als Frontsystem das Ampire SE165 oder das Audio System MX165Plus.
Zur Montage kann ich Ihnen so jetzt nicht genaues sagen, ich denke grob 4 Std. also ca. 160€.
Generell würde ich Ihnen aber eine 4 Kanal Enstufe, Frontsystem und Woofer empfehlen. Aus einer Hyundai Getz Tür wird man nicht den nötigen Bass heraus holen. Da bringt dämmen auch nicht viel, bei einem 16er Bass in der Tür ist bei 50Hz mesit Schluss.
Die Anlage würde richtig gut funktionieren, gerne machen wir Ihnen auch ein Finanzierungsangebot sollte Ihnen das zu teuer sein. Wenn wir die Sache ohne Woofer einbauen stehen Sie in ein paar Wochen wieder da weil der Bass doch zu wenig ist und man fängt nochmal an. Halte ich nicht für so sinnvoll.
Überlegen Sie es sich und kommen einfach mal bei uns im Laden vorbei, Öffnungszeiten wie unten angegeben.
Mit freundlichen Grüssen
Inklusive Einbau würde man da auf knapp 700€ kommen. Das würde zwar mein Limit übersteigen, mit Finanzierungsangebot geht das aber denke ich schon. Was meint ihr dazu? Ich denke mal schon, dass er Recht in Bezug auf den Bass hat oder? Ist wohl besser, da gleich einen Woofer mit einzubauen.
Was will er (der, der dir die Email geschirben hat) mit Bass in der Tür? Das sind Mitteltöner, die sind nicht für den Bass verantwortlich! Anstatt der Ampire LS hätte ich zu Rainbow SLX265 Deluxe geraten, aber die werden da nicht verkauft! Die Rainbows werden immer wieder gerne empfohlen im Hfi-Forum bei dem Preisbereich!
Sidn die 700€ für das Angebot 1 oder 2? Mit Dämmung und allem drum und dran?
Nuja, kann man wohl so stehen lassen! Wenn du dich noch woanders umhörst, dann wird wieder was anderes empfohlen, dann kommst du von dem Angebot wieder ab, bist wieder fast bei Null! Aber, du kannst ja mal bei Hifi Gärber anfragen, was die so anbieten und was bei denen ein Einbau kosten würde!