Begründung dafür, warum der Tüv den Spoiler nicht einträgt. Und diese Begründung soll uns alle zufriedenstellen, jeder soll sagen können "mhm stimmt lieber Tüv, da hast du natürlich recht mit deiner Begründung, dann fahre ich lieber ohne Spoiler". Jetzt verständlicher?
die Begründung ist: Zu dem Spoiler gibt es keine Papiere...*Punkt* ...und das reicht als Begründung!
wenn es zu dem Spoiler ABE / TÜV-Gutachten geben würde, wäre es kein Ding. aber anscheinend hielt es der Hersteller von dem Spoiler es nicht für nötig den Spoiler im guten alten Germany testen zu lassen, und somit ein Gutachten anfertigen zu lassen. - denn das kostet richtig gut Asche.
oder der Hersteller hat den Spoiler beim TÜV vorgestellt um ein Gutachten zu erlangen, aber der Spoiler entsprach nicht den Kriterien & ist somit *durchgefallen* - heißt kein Gutachten!
du kannst nun eine Menge an Euros mit zum TÜV nehmen und sagen *bitte mache eine Einzelabnahme* - dazu benötigst du aber den Spoiler ein 2tes oder sogar 3tes mal, damit der TÜV das verhalten des Spoilers bei einem Crash simulieren kann.
wie ist das Spliterungsverhalten des Materials, ist eine Ausreichende befestigung möglich, kann der Spoiler die kräfte überhaupt aushalten?! etc...ein Aufwand ohne Ende!
Zitat von testbugTÜV Nord ist da eventuell genügsamer, was die Eintragung angeht! Oder die Dekra im Osten!
möööp: Die Nordheinis hier kannste knicken... (da gibt es gefühlt 1 unter 5000 Prüfern die mal ne 21er vernünftig und mit dem entsprechenden ermessensspielraum machen!) ...bei der dekra sitz eher mal einer mit dem entsprechenden know how...
TüV ist ein Thema für sich . . .
Nur mal zur info HU/AU darf jeder möchte gern TÜV-Prüfer-Gott bei den 21er da dürfen nur noch vereinzelte Prüfer mit den entsprechenden qualifizierungen überhaubt etwas abnehmen... ...daher tun immer alle Dumpfbackenprüfer (die nix auffem kasten haben und auch keinen durchblick ausserhalb des tellers) als ob das alles nicht erlaubt sei und total verboten und auch garnicht geht usw. ...
da is das pipi in den augen nicht weit wenn man mal nicht nur nach HU fragt....
Jagut, das ist ja nun auch schon ein paar Jährchen her, als ich mit den Scheinwerferblenden "einfach so" durchgekommen bin! Die sollen ja die Schraube ganz schön angezogen haben! Des einen Freud, des anderen Leid..
Ja dadurch das die selber auch intern geprüft werden... ...also tüver prüft tüver hat natürlich jeder der Backen angst nen fehler zu machen so das er sein prüferstempel verliert...
Und es gibt halt nur sehr sehr wennige die sich absolut auskennen und wissen was sie wo wann wie dürfen daher ist es schwer geworden überhaubt noch etwas aabgenommen zu bekommen...
Am besten ist es wenn man möglichst ältere Bj. zB 89 und früher hat da braucht ma teilweise nich die ganzen aktuellen pseudo bestimmungen erfüllen und der tüver hat es etwas leichter!
Um den letzten offtopic Beitrag zu verfassen: TÜV nord, kam an mit meinen Airrock typ B, unlackiert, nicht angebracht, vorsichtig angefragt wies mit Eintragen aussieht. Nach anfänglicher Skepsis gab er mir das OK, ich die teile zum Lacker und drangebatscht, Termin für Einzelabnahme gemacht, natürlich auf einen andren Tüver gestoßen, der mich wiederum vom Hof gejagt hat "nee keine chance der kollege der ihnen das erzählt hat bekommt einen satz heiße ohren" blablabla.. Danke für meine Erste Erfahrung mit dem Tüv Nord.. :/
..bzw lasst euch so etwas !immer! schriftlich geben! kurzen Text aufsetzen...
Ich (Der Prüfer) garantiere hiermit Herrn ... das die Teile sowieso ohne Probleme eingetragen werden können. Unterschrift beider rauf und gut! - schon haste was festes in der Hand entweder der Grund für das ja war berechtigt, oder der bekommt dann richtig Stress.
so müsste das bodykit aussehen den hab ich doch schon gesehen lol
katrin0860
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Unbenannt.png