Habe heute mit 15230 Km die 30tausender gemacht.Es wurden 2 Sachen auf Garantie gewechselt.Alles zusammen mit Märchensteuer 294,41 bezahlt.Mal zu den Leuten mit der Meinung in der Fremdwerkstatt Geld zu sparen,ihr habt Recht die Garantie bleibt,aber die Kulanz bei Hyundai geht flöten und das kann teurer werden,als das was ihr einspart. mfg Dieter
Zitat von masterlampeNaja, meine 90000er kommt zum Glück noch in der Garantiezeit. Da werd ich nochmal richtig zuschlagen und Mängel feststellen. Aber knapp € 800. Geilomat. Das ist ja nicht von schlechten Eltern.
hast du garantieverlängerung??? wie viel fahrst du im jahr??
also der Getz meines Vertrauens bekommt schonmal seine Sporen. War schließlich schon in Amsterdam, Paris und Warschau damit und etliche andere deutsche Örtchen. Also hab ihn im März 2007 gekauft mit 157 km auf der Uhr (EZ 10/06). Hatte dann 06/08 45.000 km runter und bin momentan bei 87.000 km. Also das läuft. Zum Glück flieg ich jetzt 6 Wochen in Urlaub, sonst wäre die 90er schon im August dran.
- Inspektion 120tkm nach Wartungsplan durchgeführt - 142,45€ - Wasserpumpe aus- und ein gebaut - 20,35€ - Scheibenbremsbeläge VA aus- und eingebaut, Bremssättel und ZAngen gereinigt - 36,63€ - Innenraumfilter aus- und eingebaut - 8,14€
Im Handbuch sind echt 2 Pollenfilter abgebildet. Ich hab bei mir z.B. keinen verbaut, warum auch immer... Sollen die Pollen ruhig kommen, ich nies sie wieder aus! Hinterbremse reinigen? Hab ich hier bis jetzt noch nicht gehört. Aber viel interessanter wäre zu wissen wie die Jungs auf 280€ kommen. Für gewöhnlich kosten die kleinen also die 1. 3. 5. etc... um die 150€ und die großen 2. 4. 6. Inspektion ca. das doppelte. Extrakosten wie Zahnriemenwechsel oder ähnliches mal nicht berücksichtigt.
Vielleicht kannst du hier ja mal die einzelnen Positionen deiner Rechnung aufführen. Wäre vielleicht für alle hilfreich.
Also bei uns werden de trommelbremsen nur zur großen sicht aufgemacht, gereinigt und eingesprüht.
Einzige ausnahme is wenn mal ne bremse fest is... dann wird se immer gemacht, egal was für service dran is
aber bei 4300km sehr unwahrscheinlich.
könnt mir vorstellen das die das immer bei der 1. mit machen als vorbeugung, weil die orginal "trocken" eingesetzt is. und so auch schnell ma quitschen kann.
frag doch am besten nochmal in der werkstatt nach was das soll? und geh den so richtig aufn sack!!!